mit dem Ensemble electronic ID: 13. Oktober 2022, 18 h, Forum Leverkusen Studio / 09. Dezember 2022, 19.30 h, Filmforum NRW im Museum Ludwig, Köln / 03. April 2023, 19 h, Bundeskunsthalle Bonn
Eine Produktion, die an den Grenzen der akustischen und visuellen Wahrnehmung experimentiert. Wie ist das mit dem Bewusstsein und der Erfahrung von „Realität“?
Um festzustellen, ob ich in einer Simulation lebe, musste ich mich selbst simulieren. Ich entschied mich, einen Klon von mir auf die Reise zu schicken. Wir beide, der Klon und ich, beschlossen eine kleine Strecke gemeinsam zu gehen und alles zu notieren, was wir sehen, dann trennten wir uns und notierten wieder alles, was wir erlebten.
Dann legten wir unsere Notizen übereinander. Unsere Protokolle waren ohne Abweichungen, identisch. Was glaubten wir zu finden? Was könnte beweisen, dass wir in einer Simulation lebten? ... Wenn einer von uns das System verlassen würde, dann könnten wir einen Beweis finden!
Also: Einer von uns musste sterben. Aber wie sollten wir den Kontakt halten?
mit: Kai Hufnagel (D) / N.N. (UA)
electronic ID: Sarah Heemann (Flöte), Tobias Gubesch (Klarinetten), Matthias Schuller (Posaune), Felix Knoblauch (Klavier/Synthesizer), Anna Neubert (Violine), Pauline Buss (Viola), Rebekka Stephan (Violoncello)
Text & Dramaturgie: Rosi Ulrich
Komposition & Video: Sergej Maingardt
UA: 13.11.2013, 20 h / 25./26./28./30.11.2016, Alte Feuerwache, Köln
WA: 19.10.2019, in Ukrainischer Sprache, Festival Kontraste, Liv, Ukraine; 18.11.2019, St. Peter, Köln, 9. September 2021, Mutabor Club, Moskau
22. November 2021, Deutschlandfunk, Forum Neuer Musik, Radiofestival "Wollen wir den Tod überwinden" / 11. Dezember 2021 - Mai 2022, Kunstpalast Düsseldorf, im Rahmen der Ausstellung "ELECTRO. von Kraftwerk bis Techno / 2. Februar 2022, Moscow Conservatory Centre for Electroacoustic Music /
mit dem Ensemble electronic ID: 13. Oktober 2022, 18 h, Forum Leverkusen Studio / 09. Dezember 2022, 19.30 h, Filmforum NRW im Museum Ludwig, Köln / 03. April 2023, 19 h, Bundeskunsthalle Bonn