
FEMALE UTILITIES#1-#5
TANZTHEATERMINIATUREN
02. Oktober, 21.00 h #4 Raketenclub im atelier mobile
Wir leben in einer Welt der Dinge. Teilweise funktionieren wir ohne sie nicht, teilweise ist es eine Scheinabhängigkeit. Widmen wir uns diesen Dingen entdecken wir unsere Beziehung neu, positiv wie negativ. Welche Rolle spielen diese Dinge in einem weiblichen Leben, wie werden wir von ihnen bestimmt? Was sagen sie über Frau in der Gesellschaft aus und welche Rollen geben wir ihnen oder lassen uns durch sie in Rollenmodelle pressen. Zwei Tänzerinnen loten die Grenzen zwischen Abhängigkeit, Status und Notwendigkeiten aus. Wie Blitzlichter werden die Miniaturen in 10-minütigen Performances an verschiedenen Orten gezeigt und der jeweilige Gegenstand kritisch, komisch und anregend untersucht.
Regie/Konzept: Andrea Bleikamp
Tanz/Choreografie: Sara Blasco Gutiérre, Katharina Sim/Lisa Hellmich
Tanzfilm: Alessandro De Matteis
P+Ö: mechtild tellmann kulturmanagement / neurohr & andrä GbR
#digitale Tanzminiaturen: 27. - 30.1.2021, 17 - 20 h, Nordstadt Köln
#1 hairy and furry: 19.1.2020, 18 h, St. Gertrud, Köln, 19. Juni, 10.00 h - 22. Juni, 23.59 h soundance festival berlin 2021
#2 a fistfull of dollars: 23.1.2020, 19 h, Alte Feuerwache, Köln, 19. Juni, 10.00 h - 22. Juni, 23.59 h soundance festival berlin 2021
#3 pass the wine and fuck plastic: 24.1.2020, 19 h Alte Feuerwache, Köln, 21.8.2020, 20.30 h
#4 you'd better shut up before I shoot you down: 25.1.2020, 19 h, Alte Feuerwache, Köln, 19. Juni, 10.00 h - 22. Juni, 23.59 h soundance festival berlin 2021, 21.8.2020, Südstadt, Köln, 5.9.2020, Köln, 2.10.2021 Raketenklub im atelier mobile
#5 secrets of women's handbags: 26.1.2020 18 h Tanzfaktur, Köln / 22.8.2020, 19.30 h Südstadt, Köln
TANZFILM: #1 hairy and furry
TANZFILM: #2 a fistfull of dollar
FEMALE UTILITIES#3 pass the wine and fuck plastic
TANZFILM: #4 you'd better shut up before I shoot you down
TANZFILM: #5 secrets of women's handbag
Eine Produktion des WEHR51, in Koproduktion mit tanz.tausch - tanz und performance festival köln und der Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln
gefördert durch: RheinEnergieStiftung KULTUR
![]() |
![]() |