Der Fall Ransohoff

Frauen im Karneval

eine Kooperation mit dem Kollektiv "A3"

Termine:
15. - 17. Mai 2025, 20 h, Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln
27. November 2025, 20 h, Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer-Str. 58, 51103 Köln

Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin... Halt! Mit „Der Fall Ransohoff– Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerinnen im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte GertiRansohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen wird das Traumbild eines toleranten Karnevals mit Zugänglichkeit und Teilhabe für alle. Auf Gertis Spuren forscht „A3“ nach dem ungenutzten Potenzial dieser ursprünglich als Plattform des politischen Widerstands gedachten Veranstaltung, dem Karneval und den blinden Flecken, die sich im Konfettiregen oft verstecken.

Mitreißend und kritisch entwirft das Ensemble die Vision eines intersektionalen Karnevals, der Raum für alle bietet – bunt, zugänglich und politisch stark. Ein Karneval, der sich traut, mehr zu sein als bloß Party!

 

Spiel / Konzept: Anna Möbus & Alina Rohde
Regie / Konzept: Andrea Bleikamp | Stückentwicklung / Textfassung: Ensemble | Ausstattung/Licht: Claus Stump

PR: 23. Januar 2025, 20 H / 24.-26. Januar 2025 / 29. / 30. März 2025, Orangerie Theater, Köln

Eine Produktion des Kollektivs "A3", in Kooperation mit WEHR51 und Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln
gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste